binGut tut gut!

Vertrauen ist nicht nur pragmatisch, sondern ein moralischer Wert. Es hält Beziehungen und Gesellschaften zusammen. binGut gibt Menschen eine Plattform: Gemeinsam für ein faires digitales Miteinander.

Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe positiver und lösungsorientiert denkender Menschen.

Was tun wir?

Wir fördern den Zusammenhalt in der Gesellschaft.

Wann?

Jetzt oder nie!

Wo fühlen wir uns Zuhause?

In Europa!

Warum ist es so wichtig?

Die Gesellschaft droht auseinanderzubrechen.

Wie?

binGut fördert die offene und vertrauensvolle Kommunikation sowie friedlichen Austausch. Kooperieren statt konkurrieren. Wer um die beste Lösung wetteifert, tut es fair – denn am Ende zählt die beste Lösung. In der binGut ist Platz für uns alle: Wir bieten Menschen eine Plattform!

Interessiert?

Mach mit!

Lies unser Magazin, abonniere und teile uns!

Unser Magazin ist ein Blog für alles, was unsere Mitglieder neugierig macht. Positiv, divers, interessant und spannend! Mit unserem Bildungsmagazin neugier-magazin möchten wir mit ein breites Angebot von möglichst wisschenschaftlich abgesicherten Beiträgen sachlich und qualifiziert über gesellschaftlich relevante Themen informieren.

Spenden - mit deiner Hilfe geht es schneller!

Mit deiner Spende unterstützt du die Entwicklung von Technologieprojekten aus der Region für die Region Von den Menschen von hier für die Menschen hier! Zentral sind dabei die Entwicklung einer Kommunikationsplattform und Suchmaschine.

IBAN DE41 3806 0186 4937 8220 10

BIC GENODED1BRS (Volksbank Köln Bonn eG)

Verwendungszweck Spende an binGut e.V.

binGut ist vom Finanzamt als gemeinnütziger Verein anerkannt und Spendenbescheinigungen für die steuerliche Absetzbarkeit können ausgestellt werden.

Oder werde binGut Mitglied!

Da binGut ein gemeinnütziger Verein ohne Profitinteresse ist, leben wir von unserer Community, die eigene Projekte einbringt, existierende Projekte unterstützt und den binGut-Geist weiterträgt. Als Mitglied ...

  • ... bist du im Netzwerk des Vertrauens.
  • ... förderst du sozialverträgliche IT.
  • ... gestaltest du die Zukunft KI aktiv mit.
  • ... kannst du an unserem Magazin mitwirken.
  • ... unterstützt du IT-Sicherheit und Verbraucherschutz.
Bewirb dich jetzt!

binGut Qualitätssiegel

Die binGut Qualitätssiegel werden von uns entwickelt, damit sowohl Nutzer als auch Anbieter sich im Internet souverän bewegen können.

Basis Sicherheit
  • Wir haben ein unserer Meinung nach für jeden Nutzer unverzichtbares Mindestmaß an Kriterien entwickelt. Alle weiteren Levels bauen auf dieser Basis-Sicherheit auf.
Datenschutz
  • Wer dieses Siegel führt, spricht nicht nur von Datenschutz, sondern lebt ihn auch. Denn die gesetzlichen Vorschriften schützen dich nicht wirklich vor Missbrauch. Der Webseiten-Betreiber lässt sich von uns in regelmäßigen Abständen anhand des für sein Qualitäts-Siegel geltenden Kriterienkatalogs auditieren.
Transparenz
  • Der Betreiber einer solchen Seite stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten und die daraus ggf. gewonnenen statistischen Erkenntnisse Dritten gegenüber nicht zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig stellt er dem Benutzer einen vollständigen Zugriff auf alle über ihn gespeicherten Informationen zur Verfügung. Alle Prozesse, die deine Daten (auch anonymisiert) auswerten, werden dir transparent gemacht.
Bestmöglich
  • Diese Webseiten ermöglichen es dir zusätzlich, dich mit binGUT zu registrieren und anzumelden. Wenn du es wünscht, kannst du statt deines Namens dein binGUT Pseudonym verwenden, sodass deine Identität nicht preisgegeben wird. Eine gesetzlich vorgeschriebene Herausgabe deiner Daten, auch an die öffentliche Hand, erfolgt nur mit deiner Zustimmung bzw. erzwungenermaßen, wenn ein rechtskräftiges und vollstreckbares Urteil diesbezüglich vorliegt.

Häufige Fragen

binGut zur Zeit noch im Aufbau und wird seinen Mitgliedern eine Kommunikationsplattform mit unter anderem einem Internetcafe, einem Magazin und Terminverwaltung bieten.

Die binGut Redaktion besteht aus Mitgliedern, die verantwortlich für verschiedenen Ressorts des binGut Magazins sind. Sie prüfen die i.d.R. von Mitgliedern geschriebenen Artikel im Sinne der Herausgeberschaft auf ihre Vereinbarkeit mit dem Vereinszweck und geben sie nach Prüfung zur Veröffentlichung frei.

Die Satzung kannst Du unter binGut e.V. Satzung einsehen und downloaden.

Das binGut Siegel ist kostenlos. Die Nutzungsbedingungen auf einer Webseite richten sich nach dem jeweiligen Siegel. Um sicherzustellen, dass das Siegel nicht fälschlicherweise verwendet wird, muss es jedoch bei uns angemeldet werden. Nach Prüfung wirst erhälst du das Siegel offiziell und wirst auch von uns in die Liste auf unserer Webseite aufgenommen, damit deine Benutzer die Echtheit des Siegels prüfen können. Interessiert? Kontaktiere uns

Folge dem Link um die Beitragsordnung vom binGut e.V. anzuzeigen.

Das binGut Siegel ist kostenlos. Die Nutzungsbedingungen auf einer Webseite richten sich nach dem jeweiligen Siegel. Um sicherzustellen, dass das Siegel nicht fälschlicherweise verwendet wird, muss es jedoch bei uns angemeldet werden. Nach Prüfung wirst erhälst du das Siegel offiziell und wirst auch von uns in die Liste auf unserer Webseite aufgenommen, damit deine Benutzer die Echtheit des Siegels prüfen können.

Ja – wir freuen uns sehr über dein Interesse! Wenn du Teil der Community werden möchtest, lade einfach unseren Mitgliedsantrag herunter und schicke ihn uns zu: Werde Teil der binGut-Community

binGut e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und strebt keinen Profit an. Als gemeinnütziger Verein sind wir daher auf Spenden und die tatkräftige Hilfe engagierter Unterstützer angewiesen. Wenn du binGut gut findest, freuen wir uns, wenn du uns unterstützt. Wir uns über jede Unterstützung, ob in Form von Spenden - projektgebunden oder allgemein, -, Feedback oder der Bereitstellung von Räumlichkeiten für Events und Versammlungen.

Der binGut e.V. will Diversität, Offenheit und Toleranz fördern. Alle, die sich mit Satzung des Vereins identifizieren kommen sind herzlich willkommen! Im Sinne der besseren Lesbarkeit wird auf geschlechtsbeziefische Doppelformen erzichtet. Die verwendete männliche Form bezieht sich immer zugleich auf weibliche, männliche und diverse Personen. Sollte dir etwas auffallen (verletzte Barrierefreiheit, problematische Formulierungen), so bitten wir es zu entschuldigung uns dies mitzuteilen, damit wir die Inhalte überarbeiten können.

Kontaktiere uns!

Anschrift:

Wellenstr. 43, 53721 Siegburg, DE

EMail:

public@bingut.de

Telefon:

+49 221 66959028