binGut Qualitätssiegel

Die binGut Qualitätssiegel werden von uns entwickelt, damit sowohl Nutzer als auch Anbieter sich im Internet souverän bewegen können. Die Themen Datenschutz und Transparenz betreffen jeden, der im Internet unterwegs ist und wir halten den Schutz vor Misbrauch von personenenbezogenen Daten für sehr wichtig. Jedoch sind wir auch der Meinung, dass Datenschutz und Sicherheit einfach sein müssen. Wir wollen nicht noch mehr Cookie-Informationen, die keiner durchblickt, die einen zu manipulieren versuchen und die von den Meisten genervt weggeklickt werden. Wir wollen diese abschaffen, indem die Siegel schnell und einfach über den Grad des Datenschutzes und der Sicherheit der Webseite informieren.
Die binGut Qualitätssiegel werden definiert durch einen öffentlichen Kriterienkatalog, der beinhaltet, was wir von einem Anbieter, der unser Siegel auf seiner Webseite führen darf, erwarten. Wir überarbeiten den Katalog regelmäßig und sind im konstanten Austausch mit Nutzern und Anbietern, um den besten Schutz im Rahmen des technisch möglichen festzulegen. Grundlegend unterscheiden wir vier Abstufungen des Schutzes, die aufeinander aufbauen: die Basis Sicherheit als unverzichtbares Mindestmaß an Sicherheit, den Datenschutz als Siegel für von den Anbietern gelebten Datenschutz, die Transparenz als Siegel für Transparenz über die durch den Anbieter gesammelten Daten und das Siegel Bestmöglich, das Anbieter auszeichnet, die die maximal- mögliche Datensicherheit gewährleisten und einen Login mit binGut ermöglichen.

Basis Sicherheit

Für das Basis Sicherheit-Siegel (schwarz) haben ein unserer Meinung nach für jeden Nutzer unverzichtbares Mindestmaß an Kriterien entwickelt. Dieses Mindestmaß umfasst Aspekte wie Transparenz und Datenschutz in sehr eingeschränktem Sinne. Im Wesentlichen ist für die Verleihung des Basis Sicherheits Siegels nur eine freiwillige Erklärung gegenüber der binGut notwendig, in der der Webseiten-Betreiber sich der Einhaltung der Mindestkriterien – u.a. dass er nur notwendige Daten speichert, über Cookies informiert, etc. – für die Nutzer schriftlich verpflichtet. Die Basis-Sicherheit unterliegt keiner Prüfung durch die binGut und ist daher das schwächste Siegel. Alle weiteren Levels bauen auf dieser Basis-Sicherheit auf.

Datenschutz

Die nächste Stufe an Sicherheit stellt das Datenschutz-Siegel (silber) dar. Wer dieses Siegel führt, spricht nicht nur von Datenschutz, sondern lebt ihn auch, denn die gesetzlichen Vorschriften schützen dich nicht wirklich vor Missbrauch. Der Webseiten-Betreiber versucht proaktiv, den Datenschutz zu jedem Zeitpunkt zu maximieren und verzichtet – sofern es für ihn möglich ist – auf Tracking-Cookies, Dritt-Anbieter Technologien, die zusätzlich Tracken, etc. Aber er schützt deine Daten auch, indem er neben dem gesetzlich vorgeschrieben Datenschutz auch noch die aktuellen BSI-Richtlinien zum Datenschutz umsetzt.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist, dass die Webseite verschiedene Verfahren unterstützt, die den Nutzer vor Identitätsdiebstahl oder Datendiebstahl absichern. Der Webseiten-Betreiber lässt sich von uns in regelmäßigen Abständen anhand des für sein Qualitäts-Siegel geltenden Kriterienkatalogs auditieren.

Transparenz

Der Unterschied von Datenschutz-Siegel und Transparenz-Siegel (blau) ist, dass Webseiten-Betreiber mit einem Transparenz-Siegel den Nutzern zusätzlich genaue Einblicke in ihre Daten und die Prozesse, wie er Daten verarbeitet und nutzt, gewährt. Während beim Datenschutz-Siegel, der sichere Umgang mit den Daten nur von binGut kontrolliert wird, kann der Nutzer sich hier selber informieren und kontrollieren, was mit seinen Daten geschieht.
Der Betreiber einer solchen Seite stellt sicher, dass alle personenbezogenen Daten und die daraus ggf. gewonnenen statistischen Erkenntnisse Dritten gegenüber nicht zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig stellt er dem Benutzer einen vollständigen Zugriff auf alle über ihn gespeicherten Informationen zur Verfügung. Alle Prozesse, die deine Daten (auch anonymisiert) auswerten, werden dir transparent gemacht.

Bestmöglich

Den maximalen Schutz bietet das Bestmöglich-Siegel (grün). Der Name ist bewusst gewählt – wir glauben, dass es unmöglich ist heutzutage auf das Auswerten von Daten zu verzichten, wenn man erfolgreich im Internet sein möchte. Jedoch erfolgt der Umgang mit Daten immer unterschiedlich und bestmöglich bedeutet, dass der Webseiten- Betreiber alles in seiner Macht Stehende tut, um seine Nutzer zu schützen.
Webseiten mit diesem Siegel ermöglichen einen Login oder Registrierung mit binGut. So kann der Nutzer, wenn gewünscht, statt seines Namens sein binGut Pseudonym verwenden, sodass deine Identität nicht preisgegeben wird. Eine gesetzlich vorgeschriebene Herausgabe der Daten, auch an die öffentliche Hand, erfolgt nur mit deiner Zustimmung bzw. erzwungenermaßen, wenn ein rechtskräftiges und vollstreckbares Urteil diesbezüglich vorliegt.