„Pavel Karelin/Shutterstock.com“

4. Treffen FaireTradeTown Kampagne

Das Treffen am Mittwoch, den 08. Dezember 2021 konnte leider nicht wie vorbereitet und geplant stattfinden, da sich ein Grüppchen von Leuten offensichtlich verabredet hatte, die Veranstaltung so massiv zu stören, dass ein fruchtbarer Austausch über das Projekt und seine Zukunft nicht möglich war.

Als Gastgeber entschuldigen wir uns bei denen, die in den besten Absichten gekommen waren, dass es uns nicht möglich war, trotz entsprechender Ermahnungen und Appelle die Angriffe abzuwehren und die Situation in den Griff zu bekommen und zu deeskalieren.

Wir haben deshalb das von seiner ursprünglichen Zielsetzung sehr offene Café zunächst einmal geschlossen und uns per e-Mail an die Mitglieder der Steuerungsgruppe gewandt, die einer offenen und transparenten Kommunikation zugestimmt haben, wie wir mit der Situation umgehen wollen.

Wir werden Euch hier in jedem Fall auf dem Laufenden halten. Wenn Ihr darüber hinaus in den e-mail Verteiler aufgenommen werden möchtet, könnt Ihr einfach das Kontaktformular auf der binGut Webseite nutzen.

nächster Termin offen
Frohe Weihnachten,

ein besonderer weihnachtlicher Gruß geht an die Stadtverwaltung, ihren Bürgermeister und die Wirtschaftsförderung in der Hoffnung, dass sie die Zeit der Besinnlichkeit ein wenig nutzen können, ihr aggressives Vorgehen gegenüber unserer Familie, unserem Verein und den Menschen, die dahinter stehen, noch einmal zu überdenken.

Es wäre eine Bankrotterklärung zu dem Thema, wenn wir, damit wir uns ehrenamtlich für die faire Behandlung von Menschen einsetzen dürfen, im neuen Jahr erst einmal eine Auseinandersetzung mit der Stadt führen müssten. Wir sehen Ihrer freundlichen Beantwortung unserer sachlichen Richtigstellung voller Hoffnung entgegen.

Unsere Bereitschaft zu dem erbetenen Dialog zur ehrenamtlichen Tätigkeit und Unterstützung im Sinne der Sache ist nach wie vor ungebrochen vorhanden und wir werden uns auch im kommenden Jahr in der Steuerungsgruppe einbringen, um das Projekt mit dem Thema Fairness zum Wohle von Siegburg und seinen Bürger:innen weiter zu führen.

In diesem Sinne schon jetzt ein frohes Fest, einen guten Rutsch und den Wunsch, dass 2022 ein besseres Jahr für uns alle wird.

Frohe Festtage wünscht Euch allen

Britta Siebers
Vorstand der binGut e.V.

<--script> $(document).ready(function() { if (Date.now() / 1000 > 1638981900) { $("#meetlink").removeClass('has-background-grey is-disabled'); $("#meetlink").attr("href", "/Benutzer_Meeting"); } var meta = document.createElement('meta'); meta.httpEquiv = 'refresh'; meta.content = '60'; document.head.appendChild(meta); });

Ist Siegburg fair und was bedeutet das?

Jeder, der in Siegburg lebt oder schon einmal zu Besuch war, weiß, wie schön diese Stadt mit ihrem Wahrzeichen dem Michaelsberg, dem Wochenmarkt, dem Weihnachtsmarkt, den vielen Veranstaltungen und Aktionen wie "Die Perlenkette" ist. Aber ist Siegburg auch fair und was bedeutet das im Zusammenhang mit einer Stadt?

Definition Fairness
Definition Fairness (Quellen: Duden, Dorsch – Lexikon der Psychologie)

Wir haben in der Steuerungsgruppe bereits über dieses Thema gesprochen und haben festgestellt: Ein Siegel allein macht noch keinen Sommer. Fairtrade und nachhaltige faire Lieferketten sind nur ein Aspekt unseres Verständnis einer fairen Stadt. Ein Ziel könnte beispielsweise auch sein, die Nachfrage nach Fairness in der Region, in der wir leben, zu fördern. Wir wollen Produkten und Dienstleistungen, die regional verfügbar sind, mehr Sichtbarkeit verleihen, um im Alltag fairer und nachhaltiger wirken zu können.

Wir sind froh, dass in der Stadt ein neuer frischer Wind weht, der mehr Innovation, Transparenz, Bürgernähe und Jugend-Beteiligung verspricht. Darüber hinaus sind wir bisher mit unserem Thema fast ausnahmslos auf Zustimmung - sei es in der Steuerungsgruppe oder in der Bevölkerung - getroffen.

Du bist von fair geht vor überzeugt?

mach mit!

Wir vernetzen in diesem Projekt Körperschaften des privaten Rechts, wie Unternehmen, Restaurants, Cafés, Genossenschaften, Vereine usw. mit Körperschaften des öffentlichen Rechts und Privatpersonen.

07. Februar 2022 Siegburg

Einweihung des Portals zur Zusammenarbeit

Anmeldung ab 15. Januar 2022

14. Februar - 14. März 2022 Siegburg & deutschlandweit

Flower Power

20. April 2022 Siegburg & deutschlandweit

World Banana Day

19. - 24. April 2022 Siegburg & deutschlandweit

Fashion Revolution

06. bis 09. Mai 2022 Berlin

16. International Fair Trade Summit

13. - 27. Mai 2022 Siegburg & deutschlandweit

Fair in den Tag

09. - 10. Juni 2022 Siegburg & deutschlandweit

30 Jahre Fairtrade Deutschland e.V.

15. Juli - 31. August 2022 Siegburg & deutschlandweit

Summer in the City

16. - 30. September 2022 Siegburg & deutschlandweit

Faire Woche

15. November - 09. Dezember 2022 Siegburg & deutschlandweit

Sweet Revolution

01. Dezember 2022 Siegburg & deutschlandweit

Mach Kaffee fair

Links

duzen, siezen oder gendern?

Wir bringen jungen und alten Menschen, gleich welcher Herkunft, welchen Geschlechts und welcher Überzeugung - solange sie gewaltfrei ist - Respekt entgegen. Wir sind gegen Diskriminierung. Da wir ein Verein sind, der auf Vertrauen und Freundschaft setzt, nutzen wir in den meisten unserer Publikationen das freundliche Du und verzichten der leichteren Lesbarkeit wegen auf das Gendern außer in der direkten Ansprache.